Das Bad modern einrichten – Wellness zuhause

Morgens nach dem Aufstehen führt der erste Weg ins Badezimmer. Doch auch nach der Arbeit oder nach dem Sport gönnt man sich gerne eine kühle Dusche oder ein entspanntes Bad. Stauraum, Sauberkeit und eine moderne Badezimmereinrichtung machen dein Bad zu einer Oase, in der du morgens gut in den Tag startest und am Nachmittag den Alltagsstress hinter dir lassen kannst.

Auswahl der Badkeramik

Mit der richtigen Einrichtung wird fast jedes Bad ein Ort zum Wohlfühlen. Bei Dusche, Badewanne, Waschtisch und Toilette kannst du aus einer Vielzahl unterschiedlicher Größen und Designs wählen, um die passende Lösung für dein Bad zu finden.

Bad mit schönes Atmosphäre. Foto: Cristina Mantovani / pixabay.com

Aktuell liegen ebenerdige Duschen und frei stehende Badewannen im Trend. Doch nicht jeder Trend ist praktisch: Freistehende Wannen eignen sich in der Regel nur für große Badezimmer, da sie viel Stellfläche einnehmen. Zudem ist hier später auch mehr Putzaufwand erforderlich. Für kleine Bäder sind Einbauwannen besser geeignet, da sie sich gut in Nischen integrieren lassen. Es gibt sie in verschiedenen Designs und Materialien: Von eckig, über oval und rund bis hin zu geschwungenen Formen ist alles möglich. Je nach Bedarf sind die Materialien Sanitäracryl, Stahlemaille, Mineralstoff, Holz, Beton, Naturstein, Glas oder Gusseisen möglich. Luxuriöse Badewannen verfügen oftmals über tolle Extras wie Whirlpool- und Massagefunktionen. Auch bei Waschbecken und Toiletten kannst du aus einer Vielzahl an Materialien, Formen und Größen wählen.

Informiere dich auch über die Armaturen für Dusche, Wanne und Waschbecken. Die Oberfläche der Armaturen besteht meist aus Chrom oder Edelstahl. Beim Armaturenkörper solltest du Edelstahl oder vernickelten Messingguss wählen. Achte beim Kauf auf eine leichte Bedienbarkeit. Extras, wie beispielsweise eine Temperaturkontrolle oder ein Durchflussbegrenzer, können hilfreich sein.

Badezimmer einrichten

Achte bei der Einrichtung deines Badezimmers darauf,  genug Stauraum, aber auch eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Stauraum im Badezimmer

Die Fläche unter dem Waschbecken eignet sich ideal für ein Unterschränkchen. Entweder wählst du ein Waschbecken, das mit dem Unterschrank verbunden ist, oder du platzierst ein einzelnes Schränkchen unter dein Waschbecken. Darin können dann frische Handtücher, Putzmittel oder Shampoo-Flaschen unauffällig verschwinden.

Weiteren Stauraum bieten Hängeschränke, die beispielsweise über der Toilette platziert werden, oder offene Regale. Letztere passen oft in Ecken, die für einen Schrank zu klein sind. Nutze also jede Nische, um Stauraum zu schaffen. Am besten lässt du dich in Sachen Badgestaltung bei einem Profi beraten. Im deutschsprachigen Raum findest du hierfür folgende Unternehmen:

  • Erfurt: Kultbau GmbH ist seit 2007 tätig und bietet sämtliche Leistungen der Bausanierung aus einer Hand.
  • Wien: Die Raumgestalterei befasst sich mit Innenarchitektur, der Neustrukturierung von Räumen, Um- und Teilneubauten sowie mit einer ansprechenden Inneneinrichtung.

Luxusbad mit Eckwanne. Foto: Bruce Shippee / fotolia.com

Bad mit dezentraler Beleuchtung. Foto: Bruce Shippee / fotolia.com

Den Passenden Fußbodenbelag fürs Bad finden

Das Thema Fußboden im Badezimmer wirft oft Fragen auf. Fließen beispielsweise sind hygienisch und haltbar, barfuß aber kalt und hart. Teppichboden ist aus hygienischen Gründen ungeeignet. Echte Alternativen sind beispielsweise Kork- oder Laminatböden, die speziell für Badezimmer hergestellt werden. Ein geschickter Heimwerker kann den Boden selbst verlegen. Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Fachmann beauftragen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Wasser keine Chance hat, unter den Fußbodenbelag zu gelangen. In deutschen Badezimmern finden sich oft Vinyl- oder auch PVC-Böden. Eine Vielzahl an Farben und Mustern bietet für jedes Bad den richtigen Untergrund. Leider waren die Bodenbeläge immer wieder in den Schlagzeilen, da schädliche Weichmacher in den Kunststoffböden gefunden wurden.

Eine wohlige Atmosphäre schaffen

Dein Badezimmer sollte nicht nur funktional sein, sondern auch eine freundliche und wohnliche Atmosphäre ausstrahlen. Grundsätzlich sind bei der Badgestaltung deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch diese drei Regeln solltest du beachten:

Bringe Farbe ins Bad – aber nicht zu viel: Hast du dich für eine Farbe entschieden, solltest du der Farbfamilie treu bleiben. Das gilt unter anderem für deine Handtücher, Vorhänge und Accessoires.

Spiegel vergrößern dein Bad optisch: So kannst du kleine Bäder groß erscheinen lassen. Idealerweise bringst du den Spiegel so an, dass er eine helle Fläche wie das Fenster spiegelt.

Verwende mehrere Lichtquellen: Bringe nicht nur einen zentralen Strahler an die Zimmerdecke an, sondern auch dezentrale Beleuchtung. Das können beispielsweise kleine Lämpchen am Badezimmerspiegel, bei der Toilette oder über  Wanne und Dusche sein. Bei der Auswahl der Leuchten solltest du auf die Kennzeichnung achten, denn Lampen im Badezimmer müssen spritzwassergeschützt sein.

Ein sanfter Duft entspannt: Jeder nimmt Düfte anders wahr, wobei viele Menschen Blumendüfte wie beispielswiese Rosen- und Lavendelduft bevorzugen. Getrocknete Blütenblätter und Gewürze wie Rosmarin, Basilikum und Nelken sind die gesündeste Alternative. Sie verströmen über eine lange Zeit ihren tollen Duft. Aroma Diffuser sind ebenfalls beliebt: Hier saugen sich Holzstäbchen mit der Aromaflüssigkeit voll und geben über einen langen Zeitraum einen angenehmen Duft an die Umgebung ab. Andere Möglichkeiten sind Duftkerzen und gut riechende Seifen. Zudem gibt es verschiedene Aromaöle, die als Zusätze ins Putzwasser kommen und während des Saubermachens einen guten Duft erzeugen. 

Entspannungsmusik: Im Bad sollten die Geräusche des Alltags in den Hintergrund treten, damit unser Gehirn für ein paar Minuten abschalten und entspannen kann. Hierbei hilft oft leise Hintergrundmusik oder bestimmte Geräusche wie knisterndes Kaminfeuer, Regen, Tiergeräusche oder das Rauschen des Ozeans. Daher bietet es sich an, einen Bluetooth-Lautsprecher ins Bad zu stellen.

2 Kommentare

  1. Ich denke auch, das Bad steht und fällt mit den Armaturen. Ich habe mich in letzter Zeit sehr der Badgestaltung verschrieben. Nachdem ich klassische, goldene Armaturen angebracht habe wirkt der gesamte Raum vollkommen anders.

  2. Wir möchten unbedingt ein modernes Bad haben. Wir haben vor einer Woche ein Haus gekauft, und das ganze Bad muss saniert werden. Den Hinweis zu mehreren Lichtquellen werden wir berücksichtigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

fünf × eins =