
So langsam kommt auch bei uns in Deutschland der Frühling in Schwung. Die ersten Sonnenstrahlen lassen sich blicken und endlich kannst du die Gartenmöbel aus dem Keller holen. Der eigene Garten, die Terrasse oder der Balkon sind ein Rückzugsort und zum Entspannen gedacht. Mithilfe eines Sichtschutzes kannst du nicht nur deine Privatsphäre schützen, sondern es entsteht auch ein Schutz vor Wind und übermäßiger Sonneneinstrahlung.
Sichtschutz aus Holz
Ein natürlicher Sichtschutz, also Heckenpflanzen, sind ein beliebter Sichtschutz für den eigenen Garten. Neue Pflanzen solltest du bereits im Herbst an ihren Standort im Garten setzen. Du darfst jedoch nicht vergessen, dass du Heckenpflanzen regelmäßig schneiden musst und die Pflanzen Pflege brauchen. Der nachwachsende Sichtschutz aus Holz braucht auch ein paar Jahre, bis er die gewünschte Höhe erreicht hat. Bei der Auswahl der richtigen Pflanzen musst du dich entscheiden. Soll das Grün im Garten schnell wachsen und damit schnell die gewünschte Höhe als Sichtschutz erreichen, dann musst du die Pflanze jedoch auch mehr als zweimal im Jahr schneiden. Wächst die Hecke langsamer, bleibt einem das häufige Zurückschneiden erspart. Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit, der Standort und die Winterfestigkeit helfen bei der Auswahl des richtigen Sichtschutzes.
Sehr beliebte Heckensorten sind zum Beispiel der „abendländische Lebensbaum“. Er eignet sich bei einer gewünschten Heckenhöhe von zwei bis drei Metern und bevorzugt einen sonnigen Standort. Jedoch musst du den wind- und frostbeständigen Sichtschutz zweimal im Jahr zurückschneiden, damit er gut und dicht wächst. Der „Kirschlorbeer“ ist ein immergrüner Strauch und gehört zur Gattung der Kirschen. Mit einer Höhe von ein bis zwei Metern dient er als optimaler Sichtschutz. Die anspruchslose Pflanze kann auch gut auf trockenen Böden wachsen oder direkt neben größeren Bäumen. Die glänzenden Blätter solltest du einmal im Jahr mit der Hand zurückschneiden. Besonders in einen mediterran gestalteten Garten fügt sich dieser Strauch gut ein.
Die „Hainbuche“ oder auch Weißbuche genannt, gehört eigentlich zu den Birkengewächsen. Robust und anspruchslos wächst die Hainbuche in Sonne und Schatten gleichermaßen. Die bis zu vier Meter hohe Heckenpflanze solltest du zweimal jährlich schneiden. Einziger Nachteil, ihre Blätter verfärben sich im Herbst und fallen während der Winterzeit ab.
Auch kannst du verschiedene Kletterpflanzen als natürlicher Sichtschutz verwenden. Je nachdem wie viel Platz zur Verfügung steht, kann eine passende Kletterpflanze ausgewählt werden. Im Baumarkt gibt es hier für jeden Standort, sonnig oder im Schatten, die passende Pflanze. Außerdem kannst du dich zwischen ein- und mehrjährigen Gewächsen entscheiden. Es gibt schnell wachsende, immer grüne und bunt blühende Kletterpflanzen.
Sichtschutz aus dem Baumarkt
Für Balkon und Terrasse eigenen sich auch Grünpflanzen in großen Töpfen als Sichtschutz. Wer jedoch nicht so viel Platz hat, der kann auf Alternativen aus dem Baumarkt zurückgreifen. Sogenannte Sichtschutzmatten eigenen sich hervorragend für den Balkon. Die Matten werden in ganz unterschiedlichen Variationen und Materialien angeboten. Egal ob aus Bambus, Plastik oder Stoff, mit Printmuster, in Holzoptik oder einfarbig – für jeden Balkon gibt es den passenden Schutz vor fremden Blicken.
Holzpaneele als Sichtschutzwände werden in Gärten und auf Terrassen gerne eingesetzt. Platzsparend und variabel, die Holzwände können zudem mit Blumen bepflanzt oder individuell gestaltet werden. Die langlebigen und umweltverträglichen Holzgerüste dienen auch gleichzeitig als Gartenumzäunung.
Es gibt aber noch weitere Alternativen zur Hecke, so zum Beispiel ein einfacher Paravent als Schutz zum Nachbarbalkon hin oder sogenannte Balkonrollos. Diese müssen jedoch an der Hausfassade fixiert werden, das sollte nie ohne die Erlaubnis des Vermieters passieren. Alternativ kann auch eine Mauer aus Steinen als Sichtschutz dienen. Die Mauer kann mit Pflanzen verschönert werden, dient als Unterschlupf für zahlreiche Tiere und wird so zum Blickfang für Besucher.