Ob Hund, Katze oder Maus – Haustiere sind Wegbegleiter im Leben vieler Menschen. Allerdings darf die Entscheidung für ein Tier keine leichtfertige sein. Die Haustierhaltung bedeutet viel Verantwortung…
Weiterlesen
Bauen. Renovieren. Sanieren.
Im Themengebiet Recht gibt es Texte zu den Themen Mietrecht und Hausordnung. Welche Aufgaben und Pflichten haben Mieter und Vermieter und wie du dich am besten bei einem Konflikt verhältst. Auch das Thema Einbruchschutz und Tipps zu Schrottimmobilien findest du in dieser Kategorie.
Ob Hund, Katze oder Maus – Haustiere sind Wegbegleiter im Leben vieler Menschen. Allerdings darf die Entscheidung für ein Tier keine leichtfertige sein. Die Haustierhaltung bedeutet viel Verantwortung…
WeiterlesenZu Beginn des Mietverhältnisses sind Mieter in aller Regel verpflichtet, eine Kaution an den Vermieter zu entrichten. Diese dient als Sicherheit für den Vermieter. Wurde beispielsweise etwas in…
WeiterlesenDie rechtlichen Verpflichtungen von Mietern und Vermietern lassen bei den Betroffenen oft viele Fragen offen. Dabei sind die meisten Rechte und Pflichten gesetzlich festgeschrieben. Das deutsche Mietrecht macht…
WeiterlesenDas eigene Haus – der Lebenstraum vieler Deutschen. Wie schön wäre der eigene Garten und nie mehr Miete zahlen. Doch das Projekt Eigenheim kann ganz schnell zum Alptraum…
WeiterlesenIm Herbst und Winter wird es früh dunkel. Diesen Umstand nutzen Kriminelle gerne, um ungesehen in Wohnungen und Häuser einzubrechen. Der finanzielle Schaden bei Wohnungseinbrüchen ist in der…
WeiterlesenWenn der Winter vor der Türe steht, gibt es viel zu tun. Neben Vorbereitungen für die Adventszeit und das Weihnachtsfest ruft auch die Räum- und Streupflicht. Warme Kleidung,…
WeiterlesenEine Hausordnung ist eine Sammlung von privatrechtlichen Vorschriften und kann für die Benutzung jeder Art von Gebäuden erlassen werden. Besonders wichtig ist die Hausordnung für die Mieter in…
WeiterlesenAm Feiertag lange ausschlafen und Sonntagmittag mit einem guten Buch die Sonne auf der Terrasse genießen. Schön entspannen und die Füße hochlegen – doch die Nachbarn haben da…
WeiterlesenLärm wird subjektiv von jeder Person anders wahrgenommen und empfunden. Doch was musst du dir überhaupt gefallen lassen? Was ist erlaubt? Durch gesetzliche Richtlinien ist festgeschrieben, was erlaubt…
WeiterlesenWer ein neues Haus baut oder eine Wohnung renoviert, kann nicht verhindern, dass dabei Lärmbelästigungen entstehen. Rein formal zählt nur der durch gewerbliche Bauarbeiten verursachte Lärm als Baulärm….
Weiterlesen